- sprießen
- keimen; hervorwachsen; aufkeimen; knospen; Knospen treiben; herausbrechen; losbrechen; hervorkommen; ausbrechen; kalben (Gletscher); hervorbrechen
* * *
sprie|ßen ['ʃpri:sn̩], spross, gesprossen <itr.; ist:zu wachsen beginnen:die Blumen sprießen, seit es so warm geworden ist; sein Bart beginnt zu sprießen.Zus.: emporsprießen, hervorsprießen.* * *
————————sprie|ßen2 〈V. intr. 247; ist〉 wachsen, keimen, treiben, sprossen ● die Blumen \sprießen aus der Erde; die erste Knospe spross aus der Erde [<ahd. spriozan <germ. *spreutan „aufspringen, schnell hervorkommen“; verwandt mit sprühen, Spross, spritzen]* * *
1sprie|ßen <sw. V.; hat [wohl = 2sprießen, nach spreizen in der alten Bed. »stemmen, stützen«] (Bauw.):2sprie|ßen <st. V.; ist [mhd. sprieʒen (ablautend mhd. sprūʒen, vgl. ↑ Spross), eigtl. = aufspringen, schnell hervorkommen, verw. mit ↑ sprühen] (geh.):zu wachsen beginnen, keimen; austreiben:die Saat sprießt;der Bart beginnt zu s.;<unpers.:> überall sprießt und grünt es;Ü immer neue Vereine sprießen aus dem Boden.* * *
1sprie|ßen <sw. V.; hat [wohl = 2sprießen, nach spreizen in der alten Bed. „stemmen, stützen“] (Bauw.): ↑abspreizen (2): die Decke muss, die Grubenwände müssen gesprießt werden.————————2sprie|ßen <st. V.; ist [mhd. sprieʒen (ablautend mhd. sprūʒen, vgl. ↑Spross), eigtl. = aufspringen, schnell hervorkommen, verw. mit ↑sprühen] (geh.): zu wachsen beginnen, keimen; austreiben: die Saat sprießt; die ersten Schneeglöckchen, die Knospen sprießen; Blumen sprießen aus der Erde; Nach den winterlichen Regenfällen sprießen in den Sand- und Schotterwüsten Gräser und Kräuter (natur 3, 1991, 32); der Bart beginnt zu s.; Ich zupfte an meiner Warze, die .. zwischen Daumen und Zeigefingerwurzel spross (Lentz, Muckefuck 17); <unpers.:> überall sprießt und grünt es; Ü immer neue Vereine sprießen aus dem Boden.
Universal-Lexikon. 2012.